Hatte im August eine Anfrage ans Bundesgesundheitsministerium geschickt. Es ging um Karl Lauterbachs Teilen dieser Studie, und nur darum.

Hatte einige der gravierenden Fehler der Studie genannt (eine der ausgewerteten Studien, die die Effektivität von Alltagsmasken gegen Covid belegen sollen, ist eine Studie über militärische Gasmasken, eine von 2004 hat nichts mit Covid zu tun etc, mehr dazu hier). Hatte außerdem weiterführende Links hinzugefügt, die die Kritik weiter ausführen, und belegen, dass Lauterbachs Teilen international auf Kritik gestoßen ist, diesen Thread zum Beispiel.

Meine Fragen zielten alle darauf, zu verstehen, wie Karl Lauterbach, ein Wissenschaftler, dazu kam, diese spezifische, offensichtlich problematische Studie zu teilen. In keinem Wort habe ich die Wirksamkeit von Masken in Frage gestellt.

Die Antwort des BMG weist zunächst meine »Unterstellung«, Lauterbach teile fehlerhafte Studien, »aufs Schärfste« zurück, führt dafür aber kein Argument an. Und dann folgt ein Text, der keine einziger meiner Fragen beantwortet und die betreffende Studie mit keinem Wort erwähnt.

Stattdessen werden zig andere Studien herangezogen, um die Wirksamkeit von Masken zu belegen, die ich nie angezweifelt habe. Mir wird unterstellt, ich sei ein Maskengegner. Zum Schluss heißt es, ich könne keine weiteren Antworten erwarten und solle doch bitte klagen, wenn ich Masken für ineffektiv halte.

Ich finde das einigermaßen unverschämt und, leider, bezeichnend für die Kommunikation von Karl Lauterbach und seinem Ministerium: Anstatt sich mit konkreter, inhaltlicher Kritik auseinanderzusetzen, wird jeder, der solche äußert, sofort in die unerwünschte Gruppe der Covid-Leugner, Masken- oder Impfgegner eingeordnet, und so jede Kritik delegitimiert.

To be very clear: Ich halte Masken für effektiv und notwendig, ebenso wie Impfungen. Ich bin nur der Meinung, dass auch, speziell, die »gute« Seite eine gewisse wissenschaftliche Sorgfalt in ihrer Kommunikation zeigen sollte. Karl Lauterbachs komplette Brand ist »Hört auf die Wissenschaft, und da ich ein Mann der Wissenschaft bin, hört auf mich«. Diese Studie hält einer wissenschaftlichen Überprüfung aber nicht stand.

Hier der Text meiner Anfrage. Bin mir nicht sicher, ob’s rechtlich okay wäre, auch die Antwort im Wortlaut zu teilen, also bin ich da lieber vorsichtig.